Am vergangenen Donnerstag, den 25.11.2021, fand die Verleihung des 19. Existenzgründerpreises der OZ statt. Nachdem die Finalisten Anfang November ihre Pitches gehalten haben, entschied eine Jury, welche Startups den Hauptreis „Existenzgründerpreis“, den „Digitalpreis“, den „Neustarterpreis“ sowie den Preis „Mut in der Selbstständigkeit“ gewinnen. Die Vielfalt an unterschiedlichen Geschäftsideen zeigt, dass sich im Land Mecklenburg-Vorpommern etwas bewegt.
Spannende Workshops für Startups und Pioniere
Den Auftakt machten bereits am Nachmittag zwei spannende Workshops. Diese mussten aufgrund der aktuellen Corona-Lage spontan online durchgeführt werden, waren deshalb jedoch nicht weniger wertvoll. Rolf Elgeti legte seinen Fokus auf das Pitchdeck, welches für Startups unerlässlich ist. Er betonte die Wichtigkeit eines roten Fadens und der Übersichtlichkeit in der Gestaltung. Zur Veranschaulichung dienten sowohl Best Practice als auch Worst Practice Beispiele.
Anschließend startete Alex T. Steffen seinen Workshop mit einer eindrucksvollen Geschichte des ersten Flugzeugabsturzes, bei dem ein Großteil der Menschen an Bord überlebten. Dies war eine gelungene Einleitung für das Thema „Der Pionier in Dir“, bei dem er drei Archetypen von Pionieren vorstellte. Eine Reflexion der eigenen Pionier-Attribute und wo man sich selbst einordnen würde, gaben einen guten Anhaltspunkt für die eigene Position sowie Stärken im Team.
Preisverleihung am Abend
Nachdem alle Teilnehmenden der Abendveranstaltung getestet und auf 2G geprüft wurden, ging es in den Großen Saal der OSTSEE-ZEITUNG. Dort fanden sich sowohl die Preisgebenden als auch ein Großteil der Bewerbenden zusammen. Imke Mentzendorff, Geschäftsführerin der OZ, leitete den Existenzgründerpreis 2021 mit ein paar Worten zur Geschichte des Preises ein.
In der ersten Preiskategorie „Mut in der Selbstständigkeit“ gehörten Supieria, Project Bay und die Grips Boulderhalle zu den Finalisten. Den Preis gewann der Workation Space Project Bay in Lietzow auf Rügen.
Für den „Digitalpreis“ waren ENEKA, deeeper.technology, Sawayo sowie Zasta im Rennen. Die Software für digitale Unternehmensführung von Sawayo gewann in dieser Kategorie.
NOVA Innovationscampus, TripLab, MVLiebe, kreative SandstrahlWerkstatt und Rohalm haben sich für den „Neustarterpreis“ beworben und sind ins Finale gekommen. Letztlich setzte sich MVLiebe durch und überzeugte mit Bio Regiotüten aus der ganzen Region.
Für den Hauptreis standen deeeper.technology, Supieria, Zasta, Virtual Rostock sowie INOVA Protein im Finale. Das Machine-Learning-Verfahren von deeeper.technology, welches Satellitenbilder besser nutzbar macht, überzeugte die Jury für den Existenzgründerpreis.
Gemeinsam mit der OSTSEE-ZEITUNG haben wir als Basislager den Hauptpreis gesponsert. Wir gratulieren nicht nur den Gewinnern, sondern allen Startups, die sich in diesem Jahr beworben haben. Dieses Event zeigt einmal mehr die Innovationskraft unseres Landes und ist eine tolle Möglichkeit, junge Unternehmen und Partner zusammenzubringen. Ein großer Dank geht auch an alle Sponsoren: Creditreform von der Decken MV, Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung und Wirtschaftsförderer MV.